Informationen zur Masterarbeit
Im Arbeitsbereich Trainingswissenschaft verfolgen wir das Ziel, Studierenden die Möglichkeit zu bieten, im Rahmen ihrer Masterarbeiten kleinere empirische Studien durchzuführen. Dies erfordert nicht nur eine gründliche Studienplanung, sondern in den meisten Fällen auch das Einholen eines Votums der Ethikkommission (https://ethikkommission.univie.ac.at/), Training der entsprechenden Mess- und Auswertemethoden und die Rekrutierung von Studienteilnehmer:innen. Der gesamte zeitliche Aufwand variiert in Abhängigkeit des Projekts und Engagements der Studierenden, üblicherweise ist aber mit einem Zeitbedarf von rund 12 Monaten (von der Konzeptionierungsphase bis zum Abschluss der Arbeit) zu rechnen.
Auch für uns bringen empirische Masterarbeiten einen gesteigerten Betreuungsaufwand und oft auch die Belegung unserer Laborräumlichkeiten mit sich. Aus diesem Grund können wir leider nicht unbegrenzt viele Masterarbeiten annehmen. Da der Besuch der begleitenden Lehrveranstaltung SE MSD.I - Spezialisierungsseminar Masterarbeit (hier wird ein Exposé erarbeitet, mit dem am Ende des entsprechenden Semesters das Masterarbeitsthema offiziell bewilligt wird) an die eigentliche Arbeit geknüpft sein sollte, ersuchen wir Studierende daher, sich nur dann für das das Seminar unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Robert Csapo anzumelden, wenn schon vorab mit ihm ein Thema vereinbart wurde. Bei Interesse an einer Masterarbeit im Bereich Trainingswissenschaft nehmen Sie daher bitte unbedingt vor Anmeldung zum Seminar Kontakt mit dem Betreuer auf (robert.csapo@univie.ac.at).
Bezüglich der Themenwahl vergeben wir im Normalfall Themen, die zu den in unserem Arbeitsbereich behandelten Forschungsschwerpunkten passen, mit unseren methodischen Möglichkeiten bearbeitbar sind und auch vom Umfang her einer Masterarbeit entsprechen. Wir sind aber auch gerne bereit, eigene Vorschläge von Studierenden, die diese Kriterien erfüllen, zu berücksichtigen.
Themen und Betreuer:innen
Wichtig: Für die Bewerbung um eines der Themen kontaktieren Sie bitte zuerst Prof. Robert Csapo (robert.csapo@univie.ac.at). Nach der ersten Kontaktaufnahme erfolgt die weitere Zuteilung und Betreuung.
Aktuelle Themen:
- Akute Schlafstörungen und Kraftleistungsfähigkeit - Michelle Slunecko, BSc MSc
- Zusammenhang von Schlafdauer und -qualität mit dem BMI und der Muskelfunktion bei älteren Erwachsenen - Michelle Slunecko, BSc MSc
- Determination of 3D-US-derived muscle volume in response to acute exercise - Gustavo Schaun, B.Sc. PhD
- Development of a semi-automated procedure for muscle volume determination on 3D Slicer - Gustavo Schaun, BSc PhD
- Neuromuscular and metabolic responses to muscle disuse: a systematic review - Gustavo Schaun, BSc PhD