Eine aktuelle Forschungsarbeit unserer Abteilung hat erstmals in Österreich den Einfluss der biologischen Reife auf die Leistungsfähigkeit junger Fußballtalente quantitativ untersucht.
Die Studie mit 98 männlichen Spielern der Altersklassen U13 bis U18 eines österreichischen Erstligavereins zeigt einen signifikanten relativen Alterseffekt bei der Spielerauswahl in den U14- und U15-Teams, der mit steigendem Alter abnimmt.
Die Ergebnisse belegen, dass Nachwuchsspieler der Altersklassen U13 bis U15 eine höhere biologische Reife aufweisen als gleichaltrige österreichische Jugendliche. Zudem korreliert der biologische Entwicklungsstand positiv mit Parametern wie Kraft und Sprungfähigkeit sowie negativ mit Sprintzeiten.
Die Erkenntnisse verdeutlichen, dass die biologische Reife ein entscheidender Faktor für die sportliche Leistungsfähigkeit ist, besonders vor Beginn der Pubertät. Dies sollte bei der Talentidentifikation und -entwicklung berücksichtigt werden.
Die Studie kann hier im voller Gänze gelesen werden.