Am Freitag, den 24. Januar 2025 fand am Institut für Sport und Bewegungswissenschaft der Universität Wien das offizielle Kick-Off-Meeting für das internationale Projekt INSPIRA statt. Das von der EU im Rahmen des Erasmus+ Programms geförderte Vorhaben bringt Partnerorganisationen aus fünf Ländern zusammen: die Universität Wien, das Weltraumforschungs- und Technologieinstitut Bulgarien sowie die Tennisclubs Lulin 6 (Bulgarien), ACE (Griechenland), Teniska Akademija Aerodrom (Nordmazedonien) und Krško (Slowenien).
INSPIRA – "INclusive SPorts Innovative Resilience Advancement in Tennis" – verfolgt das Ziel, Tennis als gesundheitsfördernden und sozialen Sport für alle zugänglicher zu machen. Durch den Einsatz digitaler Technologien sollen Einstiegshürden abgebaut, sportliche Fähigkeiten gestärkt und ein aktiver Lebensstil gefördert werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Einbindung von Menschen aus strukturell benachteiligten Regionen.
Das Projekt richtet sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene, unabhängig von kulturellem, sozialem oder wirtschaftlichem Hintergrund. Geschlechtergleichstellung und Inklusion sind zentrale Leitprinzipien von INSPIRA – aktiv eingebunden sind auch Rollstuhlsportler:innen. Dadurch unterstützt INSPIRA die EU-Leitlinien für körperliche Aktivität sowie die Erasmus+ Sportpriorität „Encouraging healthy lifestyles for all“. Von den Ergebnissen profitiert eine breite Zielgruppe und wird ein Zeichen gesetzt für ein inklusives, innovatives und gesundheitsorientiertes Tenniserlebnis in Europa.