Abschlussarbeiten
Bakkalaureatsarbeiten
Bakkalaureatsarbeiten
Allgemeine Kurzinformation:
Die Bakkalaureatsarbeit ist eine selbständige Bearbeitung einer Fragestellung, eine praktische Problemstellung wird mit den im Studium erlernten wissenschaftlichen Methoden bearbeitet.
Das Arbeitspensum einer Bakkalaureatsarbeit beträgt im Normalfall 8-10 Vollzeit-Arbeitswochen, der schriftliche Teil sollte (ohne Anhang) zwischen 90.000 und 130.000 Zeichen liegen (inkl. Leerzeichen).
Sie können sich selbst ein Thema aussuchen oder aus der vorgegebenen Themenauswahl wählen.
Für die Kontaktaufnahme mit dem Betreuer sollte bereits eine konkrete wissenschaftliche Forschungsfrage und eine Grobgliederung sowie erste Ergebnisse einer umfassenden Literaturrecherche vorliegen, die endgültige Themenfestlegung erfolgt mit dem Betreuer gemeinsam.
Der nächste Arbeitsschritt umfasst die Anfertigung des Exposés. Es stellt die Grundlage für ein planmäßiges und zielorientiertes Vorgehen dar – konkrete Informationen zum Exposé finden Sie hier: Formvorgaben.
Nach erfolgter Entscheidung über die Übernahme der Betreuung beginnt die Erstellung der Bachelorarbeit. Richtlinien und konkrete Vorgaben finden Sie hier: Formvorgaben.
Ein Überblick über die einzelnen Schritte zur Betreuung und Bearbeitung Ihrer Bachelorarbeit ist hier: Ablauf.
Masterarbeiten / Diplomarbeiten
Sollten Sie Interesse an einer Masterarbeit im Fach Trainingswissenschaften haben, wenden Sie sich während der Sprechstunden direkt an Prof. Csapo.